Romane und Storysammlungen

Das Vermächtnis: Ruf der Dunkelheit

Cover-Ansicht des Horror-Romans "Das Vermächtnis: Ruf der Dunkelheit" von Constantin Dupien und Vincent Voss. Erschienen im KOVD Verlag

Roman. Erscheint im Mai 2023 im KOVD Verlag.

2

Autoren

2

Protagonisten

1

tragische Geschichte

Das Böse erwacht!
Weihnachten 1914. Es lauert in den Schützengräben: Eine Macht, die Jahrhunderte im Verborgenen schlummerte, wird durch das zermürbende Kriegstreiben im regendurchtränkten Flandern geweckt.
Dunkle Schatten nähern sich den Stellungen der Deutschen und Briten, gefährlicher noch als das Trommelfeuer der Mörser und Haubitzen. Immer mehr Leichen säumen die Schlachtfelder. Und die todbringenden Schatten des Bösen reichen bis in die Gegenwart.

Ein packender Horror-Roman von Vincent Voss und Constantin Dupien.

Erscheint 2023 erstmals gedruckt – in einer vollständig überarbeiteten und erweiterten Fassung als in Handarbeit hergestelltes Softcover.

Die Urfassung dieses Romans erschien 2015 im Eigenverlag als E-Book.
Jetzt endlich hat Ruf der Dunkelheit unter neuem Namen die Heimat gefunden, die es verdient hat.

Das Buch ist im Januar 2023 als einmalige, ledergebunde Römische Edition im KOVD Verlag erschienen und war nach 90 Sekunden ausverkauft. Im März erscheint die reguläre erste Auflage.
Neben einer kompletten Überarbeitung der bestehenden Geschichte gibt eine völlig neue Rahmenhandlung.

Weitere Informationen folgen in Kürze.

In Blut und Liebe

Storysammlung. Erschienen Dezember 2013 im Amrûn Verlag.

1

Autor

136

Seiten

11

Erzählungen

In Blut geschrieben – Herzensblut,
ist jedes Wort Gedankengut,
das mit Liebe wurd’ gewählt,
das in Liebe uns erzählt.
Von Gefahren und von Leid,
von dem was geht, von dem was bleibt.

Ein Storyband mit Erzählungen aus meiner Feder, gepaart mit düsterer Lyrik.

Mit Illustrationen von Melanie Stoll und Julia Takagi, einem Vorwort von Carmen Weinand. Mit Einleitungen von Vincent Voss sowie Gedichten von Merten Mederacke (aus der Band Bad Assumption).

Dupien überzeugt dann, wenn er sich der Ursprünge der Phantastik besinnt. Mehrmals zitiert er deutlich die Werke von E. A. Poe.“

Andreas Wolf für phantastisch! (Magazin) | Ausgabe #54

Überall erhältlich, wo es Bücher gibt. Zum Beispiel:

Mängelexemplare-Reihe (Hrsg.)

Mängelexemplare 4: Heimgesucht

Anthologie. Erschienen Dezember 2016 im Amrûn Verlag.

7

Autor*innen

278

Seiten

1

Award

Sieben mitreißende Spuk- und Geistergeschichten von Michael Marrak, Arthur Gordon Wolf, Harald Weissen, Carlo Reißmann, Torsten Scheib und Constantin Dupien.
Mit einem spannenden Artikel von Eric Hantsch über das Subgenre Spukerzählung und Illustrationen von Julia Takagi.

Jede Geschichte wird handschriftlich von den Autorinnen und Autoren eingeleitet.

Ausgezeichnet beim Deutschen Horror Award Vincent Preis (2016)

  • #1 in der Kategorie: „Beste Anthologie/Kurzgeschichtensammlung“

Hier werden keine linearen, stereotypisierten Stories aufgetischt, die mit den gewöhnlichen slasherartigen Sequenzen einhergehen, sondern es wird anspruchsvoller Horror gestaltet, der seltsam seelisches Missbehagen hervorruft. Also wirklich nichts für schwache Gemüter! Und das finden wir toll!

Skoutz Buchvorstellung | Rezension lesen

Überall erhältlich, wo es Bücher gibt. Zum Beispiel:

Mängelexemplare 3: Haunted

Anthologie. Erschienen Mai 2015 im Amrûn Verlag.

13

Autor*innen

258

Seiten

2

Awards

Am Ende des Glaubens fangen sie an zu existieren.

Die Anthologie enthält dreizehn gruselige Spuk- und Geistergeschichten aus der ersten Riege deutscher Horrorautorinnen und -autoren.
Mit Illustrationen von Julia Takagi und Lyrik von Merten Mederacke.

Jede Geschichte wird handschriftlich von den Autorinnen und Autoren eingeleitet.

Mehrfach ausgezeichnet beim Deutschen Horror Award Vincent Preis (2015)

  • #1 in der Kategorie: „Beste Anthologie/Kurzgeschichtensammlung“
  • #4 in der Kategorie „Beste Kurzgeschichte“ für Frau Adonay von Fred Ink

Hervorragende und mannigfaltige Sammlung verschiedenster Geistergeschichten deutscher Autoren und ganz und gar keine »mangelhaften« Vertreter ihrer Spezies.

Geisterspiegel | Rezension lesen

Überall erhältlich, wo es Bücher gibt. Zum Beispiel:

Mängelexemplare 2: Dystopia

Anthologie. Erschienen März 2014 im Amrûn Verlag.

19

Autor*innen

378

Seiten

3

Awards

Vorsicht beim Lesen von Mängelexemplare Dystopia!
Nicht, dass ihr nach der Lektüre in einer Welt erwacht, die nicht mehr so ist, wie ihr sie kanntet.

Neunzehn Autorinnen und Autoren blicken in eine Zukunft, in der die Menschheit am Abgrund steht. Schreckensvisionen, die bald Realität werden könnten.

Mit hangezeichneten Illustrationen von Julia Takagi sowie kurzen Berichten der Autorinnen und Autoren zur Entstehung ihrer Geschichten.

Ausgezeichnet beim Deutschen Horror Award Vincent Preis (2014)

  • #1 in der Kategorie: „Beste Anthologie/Kurzgeschichtensammlung“
  • #2 in der Kategorie: „Beste Kurzgeschichte“ für Der Vollstrecker von Xander Morus
  • #2 in der Kategorie: „Beste Grafik aus dem deutschsprachigem Raum“

Wieder stammen die Texte, die diesmal Zukünfte schildern, in denen der Untergang der Menschheit bevorsteht, von der ersten Autorenriege aus der deutschen Klein- und Spezialverlagsszene.
[…] Das Niveau ist generell hoch, es gibt keinen Ausrutscher nach unten.“

Geek! (Magazin) | Ausgabe #13 (nicht mehr erhältlich)

Überall erhältlich, wo es Bücher gibt. Zum Beispiel:

Mängelexemplare und andere makabre Geschichten

Anthologie. Erschienen August 2012 in der Edition Lepidoptera.

13

Autor*innen

230

Seiten

1

Award

Dreizehn deutschsprachige Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Genres widmen sich dem Makabren.

Herausgekommen ist eine abwechslungsreiche Horror-Anthologie mit Ausflügen in die Science-Fiction, das Krimigenre und den Cyberspace.

Die beteiligten Autorinnen und Autoren haben es sich zum Ziel gemacht, die Vorstellung eines jeden einzelnen Lesenden, was denn makaber ist und sein kann, um neue Facetten zu erweitern – weit über die Genregrenzen der Phantastik hinaus.

Auftakt der vielfach prämierten Mängelexemplare-Reihe.

Mehrfach ausgezeichnet beim Deutschen Horror Award Vincent Preis (2013)

  • #3 in der Kategorie: „Beste Anthologie/Kurzgeschichtensammlung“

Alle Geschichten haben eins gemeinsam: sie sind makaber, teilweise bedrückend, immer auf eine Art gruselig und einfach großartig.
Von mit gibt es eine absolute Leseempfehlung für alle Horrorfreunde.

Lord Byrons Buchladen | Rezension lesen

Die Print-Auflage ist mittlerweile vergriffen. Das E-Book gibt es nur noch hier:

Beiträge in Anthologien | Magazinen  | und Co.

Eine Sammlung meiner Beiträge in anderen Anthologien, in Genre-Magazinen und weitere Veröffentlichungen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner